Wie wäre es mit folgendem
Geschenkgutschein:
Karten für eine Veranstaltung in Schäfers Kultur
Stadel
Suchen
Sie
einen Ort mit besonderem Flair
für
private oder geschäftliche Feiern?
Schäfers
Kultur Stadel kann dafür gemietet werden.
Näheres unter
07353 / 2833 (Beate Böhringer)
oder
07353 / 91359 (Evelin Klein)
Wir bedanken uns bei all denen, die mit
Sachspenden und viel Engagement zum Gelingen der
zahlreichen Veranstaltungen beitragen.
========================================================================================
Programmvorschau 2023
Donnerstag
21.09.2023
09:00 Uhr Grundschule 10:30 Uhr Kindergarten
Susanne Danner -
Märchenreise
Märchen sind der Rote Faden
in meinem Leben.
Als
Erzieherin im Kindergarten erlebte ich wie heilend
Märchen auf Kinder wirken und setzte sie gezielt ein,
um Kindern Mut für ihren Lebensweg zu machen.
Um mein Wissen und Können rund um die Märchen zu
vervollkommnen, begann ich meine Ausbildung zur
Märchenerzählerin, im Märchenzentrum Dornrosen e.V.
in Nürnberg, die ich im März 2005 erfolgreich abschloss.
Thomas Loefke
- Inselwelt im Nordatlantik - Klangbilder für
keltische Harfe
mit
Lichtbildern auf Großleinwand
Der
Harfenist und Fotograf Thomas
Loefke zieht sich mindestens einmal im Jahr zum
Komponieren in die Inselwelt im
Nordatlantik zurück.
Nach Tory Island, der irischen Insel der Legenden und
Lieder, auf die schottischen Hebriden, die Shetlands
oder auf das wilde Archipel
der Färöer. Dabei entstehen Stücke in denen sich
Einflüsse lokaler traditioneller Musik mit Eindrücken
der grandiosen Küsten- und
Insel-Landschaften Nordwest-Europas verbinden. Die auf
den Inseln entstandene Lichtbilder begleiten seine
Kompositionen.
Akustische und visuelle Ausflüge nach Norwegen und
Neuseeland vervollständigen einen Abend voller
atmosphärischer Klanglandschaften,
explosiver Farben, spannender Geschichten und
hinreißender Klänge.
Im
September 2023 erscheint zusammen mit der neuen
CD „Norðan2" auch der Bildband
„North Atlantic Viewscapes“.
"Mit
spielender Leichtigkeit versetzt diese Musik den
Hörenden an die Küsten Irlands, auf eine der Färöer
Inseln in mittsommer-nächtlicher
Farbenpracht, unter verschneite Birken in Norwegen,
an einen regenbogenüberspannten Strand oder auf
einen einsamen Vogelfelsen mitten
in gischtiger See. Da entstanden Klanglandschaften
mit verzauberndem Charakter und beeindruckender
emotionaler Tiefe. Und das verbunden
mit einem unglaublichen Gefühl von Unbeschwertheit,
so als ob man auf der nächsten Wolke dorthin
gelangen könnte.“ (Dagmar
Voss im Weserkurier)
“...zwei
Stunden lang erfüllte der vielfach preis-gekrönte
Harfenist den Raum buchstäblich mit Klangbildern.
Die besondere Beziehung der
Eigenkompositionen zu den Orten auf Tory Island, den
Färöer Inseln oder der Hebriden-Insel Staffa schlägt
sich im Zusammenklang aus irisch
verwurzelter Musik, eindringlichen Fotos und
augenzwinkernden Erzählungen nieder. Niemand konnte
sich wohl der emotionalen Kraft der Musik
entziehen, die tief in die Seelen drang und
Assoziationen urgeschichtlicher Zusammenhänge ebenso
wach rief wie eine helle Freude am Charme von
gewaltiger Natur, Mensch und Tier." (Annette
Hausmanns,
Wetterauer Zeitung)
“Seine
herb-romantischen Fotos und die Klangbilder seiner
keltischen Harfe verschmelzen zu einer
gefühlsstarken Einheit“ (Westfälische
Nachrichten)
"...
musikalisch gehört Loefkes Musik zum Besten, was die
Szene zu bieten hat." (folkworld
de)
"...Loefke
schreibt mit seiner Musik Poesie" (new
folk sounds, NL)
“Wie
klare Wassertropfen die an einem kühlen Sommermorgen
von den Blättern der Pflanzen tropfen,
so perlen die Klänge der Harfe von Thomas Loefke
durch den Raum...“ (Berliner
Morgenpost)
"...der
virtuose Thomas Loefke mit seinem hinreißenden
Harfenspiel“ (Weserkurier)
Thomas
Loefke lernte
sein Handwerk bei Irlands führenden
Harfenistinnen: MáireNíCháthasaigh,HelenDavies, Janet Harbison und AineNíDhúill.
Seit 1984 Tourneen mit eigenen Kompositionen sowie
mehrere Preise, darunter der 1. Preis des OCarolanHarpFestivals in Irland.
Neben seinem Wirken als Harfenist bei Norland
Wind spielt er in Projekten mit der
Riverdance-Geigerin Máire Breatnach, der
färöischen Geigerin
Angelika Hansen als Duo Norðan, dem
amerikanischen Duo Acoustic Eidolon, dem
Pianisten Lutz Gerlach, der
Flötistin Ellen Czaya und als Solist.
Aktuelle CDs: Norðan
- North Atlantic Soundscapes; Máire
Breatnach & Thomas Loefke - Rock
Pools